Beratung
Die Herausforderungen für produzierende Unternehmen werden immer umfangreicher und komplexer. Von steigendem Kostendruck, immer kürzeren Lieferterminen, einer fortschreitenden Globalisierung bis hin zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen und gesetzlichen Normen. Um sich diesen Anforderungen stellen zu können, benötigen Sie erfahrene Partner die Sie dabei unterstützen.
Der perfekte Fertigungsprozess entsteht nicht von heute auf morgen, sondern muss sich systematisch entwickeln.
Mit über 35 Jahren Erfahrung in unzähligen Projekten in der Fertigungsindustrie bietet Ihnen das Team der A+B Solutions die entsprechenden Kompetenzen, um Sie dabei zu unterstützten. Wir analysieren dazu nicht nur die die Prozesse in der Fertigung, sondern betrachten auch alle angrenzenden Bereiche entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses (Entwicklung, Planung, Arbeitsvorbereitung, Produktion). Wir begleiten Sie vom ersten Kontakt über die Analyse, Beratung, Verkauf, Projektierung und Integration bis zum Projektabschluss. Darüber hinaus begleiten und unterstützen wir Sie bei Bedarf weiter auf dem Weg der stetigen Veränderung und Optimierung Ihrer Prozesse. Deshalb verstehen wir uns als Ihr zuverlässiger Partner für alle Fragen rund um die Prozesse in der Teilefertigung.
Wie wir vorgehen
- Durch eine erste grobe Ist-Aufnahme Ihres derzeitigen Fertigungsprozesses und aller Einflussfaktoren auf die Teilefertigung gewinnen wir ein genaues Bild Ihres derzeitigen Vorgehens und der entsprechenden Lücken und ersten Optimierungspotentiale.
- Die Analyse wird in Gesprächsform mit Schlüsselpersonen und Prozesskennern der maßgeblichen Bereiche durchgeführt und nimmt je Teilnehmer ein bis zwei Stunden Zeit in Anspruch.
- Dieses Vorgehen hat sich bewährt und garantiert Ihnen, dass Ihre Abläufe nicht durch ganztägiges Blockieren einzelner Mitarbeiter unnötig gehemmt werden. Je nach Größe und Umfang des Projekts dauert diese erste Aufnahme ein bis zwei Tage. Danach werden die daraus gewonnenen Erkenntnisse in einer Präsentation zusammengefasst (Ist-Situation, Lücken, Optimierungspotentiale, Vorschläge, weitere Vorgehensweise) und allen Projektbeteiligten vorgestellt. Gemeinsam werden dann weitere Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung vereinbart.