A+B Solutions Anwenderforen - 24. und 26. März 2015
Das A+B Solutions Anwenderforum wurde 2006 ins Leben gerufen und hat sich als beliebte Plattform für Kunden und Interessenten etabliert. Auf der Agenda der eintägigen Veranstaltung stehen aktuelle A+B-Produktentwicklungen, wichtige Trends der Fertigungsindustrie und spannende Kundenvorträge aus der Praxis. Das durchweg positive Feedback und die stetig wachsende Teilnehmerzahl sind der Anlass, das Anwendertreffen erstmalig an zwei verschiedenen Tagungsorten durchzuführen. Partner wie die Siemens AG und das Werkzeugbauinstitut Südwestfalen stellen uns hierfür ihre hochmodernen Technologiezentren zur Verfügung stellen.
24. März 2015, Erlangen
Siemens TAC (Technologie- und Applikationscenter)
Frauenauracher Str. 80, 91056 Erlangen
Das Technologie Center ist mit typischen CNC-Maschinen ausgerüstet und wird durch Anwendungstechniker betreut. Die Ausstattung dort umfasst nicht nur die modernste Präsentationstechnik, sondern auch direkt zur Bearbeitung nutzbare Werkzeugmaschinen mit den verschiedenen Siemens-Steuerungen.
Agenda 
09:00 Uhr - Come Together und Registrierung
10:00 Uhr - Begrüßung, Allgemeine Informationen
10:15 Uhr - Vorstellung Siemens, Geschäftsgebiet Werkzeugmaschinen
10:45 Uhr - Neuigkeiten der A+B Solutions GmbH - Unternehmen, Strategie, Partnerschaften, Produkte
11:30 Uhr - Keynote: Von der Innovation zur Integration.
Andreas Wurst, Mitglied des Vorstands der müller co-ax ag
12:00 Uhr - Mittagessen
13:30 Uhr - Parallelvorträge: FIT-WebMES, Shop Floor Connect for Teamcenter und Zoller - Effizientes Toolmanagement
14:15 Uhr - Parallelvorträge: FIT-WebMDE, DNC Connect for NX und Siemens Motion Control - Lösungen für die Fertigung
15:00 Uhr - Kaffeepause
15:30 Uhr - Parallelvorträge: FIT - Best Practices, Teamcenter Manufacturing Resource Library und Janus ist CAMpetenz
16:15 Uhr - Ausklang und Veranstaltungsende
Keynote Speaker Andreas Wurst
Vorstand Finanzen und Verwaltung
müller co-ax ag
Zur Online-Anmeldung
26. März 2015, Lüdenscheid
Werkzeugbau-Institut Südwestfalen, Freisenbergstr. 19, 58513 Lüdenscheid
Das Werkzeugbau-Institut Südwestfalen GmbH dient als Innovations- und Technologiezentrum, in dem Zukunftstechnologien erforscht, Maschinen für die Herstellung von Hochpräzisionswerkzeugen genutzt und auf aktuelles Wissen und Know-how zugegriffen werden kann.
Agenda 
09:00 Uhr - Come Together und Registrierung
10:00 Uhr - Begrüßung, Allgemeine Informationen
10:15 Uhr - Vorstellung Werkzeugbau-Institut Südwestfalen
10:45 Uhr - Neuigkeiten der A+B Solutions GmbH - Unternehmen, Strategie, Partnerschaften, Produkte
11:30 Uhr - Keynote: Einführung einer integrierten PLM-Systemlösung bei Hauhinco
Dr. Stephan Wittkop, CPO, Hauhinco GmbH & Co KG
12:00 Uhr - Mittagessen
13:30 Uhr - Parallelvorträge: FIT-WebMES, Shop Floor Connect for Teamcenter und Zoller - Effizientes Toolmanagement
14:15 Uhr - Parallelvorträge: FIT-WebMDE, DNC Connect for NX und Janus ist CAMpetenz
15:00 Uhr - Kaffeepause
15:30 Uhr - Parallelvorträge: FIT - Best Practices, Teamcenter Manufacturing Resource Library und
wi-swf - neue Fertigungsverfahren
16:15 Uhr - Ausklang und Veranstaltungsende
Keynote Speaker Dr. Stephan Wittkop
Chief Project Officer, Hauhinco GmbH & Co KG