li xing icon 32x32 yt      

Weitere Neuigkeiten von A+B Solutions

Aus den Medien: Regionale Wirtschaft 12/2014

Neue Partnerschaft: A+B Solutions kooperiert mit der WBA Aachen

 Regionale Wirtschaft 12 2014 AundB WBA

A+B Solutions kooperiert mit der WBA Werkzeugbau Akademie Aachen

Pressemitteilung

Schwäbisch Gmünd, 26.11.2014. A+B Solutions GmbH, Anbieter von webbasierten DNC-, BDE-, MDE, Fertigungssteuerungs- und PLM-integrierten Produktionslösungen, ist neuer Kooperationspartner der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie. Offiziell vorgestellt wurde A+B Solutions am 4. November im Rahmen des WBA-Jahrestreffens in Aachen.

Ziel der Kooperation ist es, den Demonstrationswerkzeugbau der WBA mit der A+B Solutions Fertigungssoftware zur Verwaltung, Steuerung und Erfassung von Prozessen und Daten zu ergänzen. Die mit modernsten Maschinen ausgestattete Demonstrationswerkstatt ermöglicht die Entwicklung und Vermittlung neuer Konzepte in einem realen Fertigungsumfeld. Durch relevante Softwaresysteme und die Vernetzung aller Maschinen wird eine komplett durchgängige Prozesskette abgebildet. Geplant ist auch, optimierte Lösungen für den Werkzeugbau in Form von Pilotprojekten zu entwickeln und zu testen.

Dr.-Ing. Wolfgang Boos, Geschäftsführer der WBA und und geschäftsführender Oberingenieur am WZL der RWTH Aachen, freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. "Mit A+B Solutions haben wir einen kompetenten Partner mit innovativen Fertigungslösungen und langjährigem Prozessmanagement-Know-how gewonnen. Die WBA und unsere Kunden werden von neuen Impulsen und innovativer Software für die integrierte Produktions- und Prozessgestaltung sowie die Digitalisierung und die zentrale Informationsbereitstellung profitieren".

"Für die A+B Solutions bietet die WBA eine exzellente Plattform zur Verwirklichung neuer Ideen und technischer Weiterentwicklungen für den Werkzeug- und Formenbau" erklärt Ralf Stetter, Geschäftsführer der A+B Solutions. „Gemeinsam werden wir an Verbesserungen arbeiten, die zur Fehlerreduktion, höherer Transparenz über Kosten und Prozesse, einem lückenlosen Workflow bis zu jedem einzelnen Arbeitsplatz in der Fertigung und zu einer höheren Produktivität führen."

Über die WBA
Die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH ist Vertrauenspartner der Werkzeugbau-Branche für anwendungsnahe Forschung und Industrieberatung zu aktuellen organisatorischen und technologischen Fragestellungen. Im Mittelpunkt der WBA-Aktivitäten stehen die vier Geschäftsfelder anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung, spezifische Branchenlösungen, kundenorientierte Industrieberatung sowie maßgeschneiderte Weiterbildung. Unterstützt werden diese Geschäftsfelder der Werkzeugbau Akademie durch den einzigartigen Demonstrationswerkzeugbau, in dem innovative Verfahren und organisatorische Prozessänderungen in einer anforderungsgerechten Umgebung erprobt werden können. Die WBA arbeitet eng mit führenden Werkzeugbauunternehmen, Kooperations- und anderen Partnern, Zulieferern sowie mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten zusammen. Durch die Verbindung zur RWTH Aachen und den Aachener Fraunhofer-Instituten kann die Werkzeugbau Akademie auf ein gebündeltes Know-how zu spezifischen Branchenthemen zurückgreifen. www.werkzeugbau-akademie.de


Der Demonstrationswerkzeugbau der WBA

WBA1       WBA2

 

4. WBA-Jahrestreffen, 4. November 2014

WBA-Jahrestreffen 2014b    WBA-Jahrestreffen 2014a    WBA-Jahrestreffen 2014c

Bildquelle: WBA Werkzeugbau Akademie Aachen

Pressemitteilung: Neue Möglichkeiten durch neuen Standard

A+B Solutions wird Mitglied der OPC Foundation

OPC FoundationSchwäbisch-Gmünd, August 2014. Die A+B Solutions GmbH, Anbieter von webbasierten DNC-, BDE-, MDE, Fertigungssteuerungs- und PLM-integrierten Produktionslösungen, ist neues Mitglied der OPC Foundation. Die OPC Foundation mit Sitz in Arizona/USA ist eine weltweit agierende Organisation, die sich für die Entwicklung und Pflege eines sicheren, zuverlässigen und plattformunabhängigen Kommunikationsstandards in der Automatisierungstechnik verantwortlich zeichnet.

Auf Basis des Interoperabilitäts-Standards OPC-UA (Unified Architecture) entwickelt die A+B Solutions zukünftig Applikationen zur Unterstützung der eigenen Softwarelösung zur Maschinendatenerfassung sowie Datenerfassungsdienste für Partner.

Als Mitglied der OPC Foundation hat A+B Solutions Zugang zu den Spezifikationen und den Test- und Zertifizierungsroutinen und stellt damit die Kompatibilität der entwickelten Lösungen sicher. Dies ist ein weiterer wesentlicher Baustein der A+B Solutions-Strategie zur Unterstützung hersteller- und plattformunabhängiger Standards. Damit bietet die A+B seinen Kunden zukünftig erweiterte Funktionalitäten zur Anbindung unterschiedlichster Steuerungen und Erfassung von Maschinendaten sowie Investitionssicherheit durch den Fokus auf Standards. www.opcfoundation.org

Die A+B Solutions GmbH entwickelt und vertreibt Software-Lösungen für DNC-, BDE-, MDE-, Zeitdaten- und Fertigungssteuerung, MES-Lösungen (Manufacturing Execution System) sowie für PLM (Product Lifecycle Management) integrierte Fertigungslösungen. A+B Solutions kann mehr als 35 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Praxis-Know-how für die Projektierung und Integration von Lösungen zur Erfassung und Steuerung der Produktion aufweisen. Als Lösungspartner führender Anbieter wie Siemens PLM Software bietet A+B Solutions seinen Kunden Komplettlösungen - von der Beratung und Ist-Aufnahme vor Ort über Planung und Projektierung bis hin zu Systemintegration, Inbetriebnahme und Service. Zu den Kunden von A+B Solutions zählen produzierende Unternehmen wie ANDRITZ Ritz, AUMA Riester, Festo, HASCO, Hermle, Liebherr, MTU oder Oskar Frech.

Pressemitteilung

Spende für eine ganz konkrete Notsituation in Schwäbisch Gmünd

Schon zum 5. Mal spendet die Firma A+B Solutions GmbH für die Familienpflege Ostalb

aub spendeJanuar 2014. Nun schon ein kleines Jubiläum: zum 5. Mal spendet die Firma A+B Solutions GmbH für die Familienpflege Ostalb: Gezielte und ortsnahe Hilfe für Familien mit Kindern in Notsituationen.

First-class-Produkte, ausgeklügelte Konzepte, geniale Ideen und gesellschaftliches Engagement kennzeichnen den Gmünder Leistungsträger in Ostwürttemberg. Anstelle der üblichen Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden hilft der Softwarespezialist einer Gmünder Familie in Not. In den Geschäftsräumen der Familienpflege überreichten die beiden Geschäftsführer Gerhard Strauss und Ralf Stetter mit Ihren Mitarbeitern den Scheck über 500,00 Euro an den Geschäftsführer der Familienpflege Ostalb Alwin Pelzer.

Der lokale, konkrete Bezug – nicht irgendwo auf der Welt und nicht irgendein Projekt – ist den beiden Geschäftsführern und Familienvätern und allen Mitarbeitern so wichtig und Sie haben mit der  Familienpflege Ostalb einen Partner gefunden, der für die korrekte Verwendung der Spende bürgt.

Die Familienpflege Ostalb ist eine für alle Konfessionen offene Organisation der katholischen Kirche, die mit ausgebildeten Fachkräften Not- und Krisensituationen (akute, schwere Erkrankungen, Krankenhausaufenthalte der Mutter, Risikoschwangerschaften) in den Familien überbrückt und am besten über die katholischen Sozialstationen erreicht wird.


 

osb_2013Erneute Weihnachtskartenaktion zugunsten der Sportförderung

Dezember 2013. Am Jahresende versendet die A+B Solutions GmbH an alle Kunden, Partner und Geschäftsfreunde Weihnachtsgrüße. Auch dieses Jahr haben wir uns für Motive und Karten der OSB entschlossen. Der Erlös kommt dabei der Deutschen Sporthilfe zugute.

Die OSB GmbH bedankt sich im Namen der deutschen Athletinnen und Athleten für die Unterstützung in der Nutzung der Produkte der Olympischen Sport-Bibliothek, die der Sporthilfe, dem Behindertensportverband und Jugend trainiert für Olympia zugute kommt.