li xing icon 32x32 yt      

ANDRITZ Ritz: Direkte Verbindung von Konstruktion und Produktion verringert Fehler und verkürzt Nebenzeiten!

PLM-CNC-Integration sichert einen nahtlosen Informationsfluss von CAD/CAM zu Werkzeugmaschinensteuerungen, automatisiert die Produktion, reduziert Kosten und beschleunigt Durchlaufzeiten.


Verbesserungen bis in die Fertigung ausweiten

andritz ritzNächstes Unternehmensziel war es, die NC-Programmierung und Werkzeugverwaltung zu optimieren. „Wir haben alle technischen und kommerziellen Systeme so organisiert, dass man von den Vorleistungen anderer Mitarbeiter in der Prozesskette profitiert“, sagt Steeb. „Deshalb mussten wir auch die Auswahlkriterien für CAM auf einen integrierten Prozess fokussieren.“

Zahlreiche CAM-Systeme wurden evaluiert, basierend auf Auswahlkriterien wie Reduzierung der Durchlaufzeiten, Erhöhung der Produktqualität, einfache Anwendung oder der Möglichkeit, einen höheren Automatisierungsgrad der Abläufe zwischen Konstruktion, NC-Programmierung und Produktion zu erreichen. Zwölf Anbieter gaben ein Angebot mit einem Integrationsvorschlag ab. Nach Präsentationen von fünf Systemen und intensiven Workshops mit zwei Anbietern überzeugte das PLM Partnernetzwerk unter Federführung von A+B Solutions. Der Partner von Siemens PLM Software bietet sowohl Softwarelösungen, wie NX oder Teamcenter, als auch umfassende PLM-Dienstleistungen einschließlich der Systemeinführung.

"Insgesamt wurden die Nebenzeiten an den Maschinen durch den umfassenden PLM-Informationszugriff in der Werkstatt deutlich reduziert und die Mitarbeiter konnten Qualitätsabweichungen und Fertigungsfehler sehr wirksam verringern."
Hans-Jürgen Steeb, Leiter IT und Organisation, ANDRITZ Ritz

 

 

Referenzbericht